Der Ball ruht wieder.
Ab dem 4.12.2021 sind in den Verbands- und Bezirksspielklassen alle terminierten Punktspiele der Saison 2021/22 in TTBW bis auf Weiteres abgesetzt.
Dieser Beschluss umfasst auch die Jugendspiele.
Wann und wie es weiter geht ist noch offen und wir werden unsere Mitglieder auf dem laufenden halten.
Unser Partner:
Weiterlesen: Corona zwingt Tischtennis zur Saisonunterbrechung
Am kommenden Samstag bittet der TSV Untergröningen des SC Berg zum “Tanz auf dem Rötenberg“, oder so ähnlich!? Der SC Berg liegt mit 3:5 Punkten auf Platz 5 in der Tabelle, die Gastgeberinnen weisen einen 5:1 Punktestand auf. Die Spiele in der Vergangenheit haben gezeigt, dass Berg für das TSV-Quartett nie eine leicht zu spielende Mannschaft war. Daher wird für einen möglichen Sieg wieder harte Arbeit und ein gutes Vesper erforderlich sein. Nicht nur die Punkte, sondern vor allem der spielerische und kämpferische Auftritt in den vorangegangenen Begegnungen sollten dem TSV-Quartett genügend Selbstvertrauen geben um gegen Berg um den Sieg zu spielen. Bei einem Sieg könnten sich die Kochertälerinnen erstmal in der vorderen Tabellenhälfte der Verbandsoberliga festsetzen.
Diesmal also wieder am Samstag einen Abendspaziergang auf den Rötenberg einplanen. Sportschau war gestern – Tischtennis live vor Ort ist: Power - Dynamic - Emotion. Also Samstagabend 19:00 Uhr - wie immer wünschen wir uns viele Zuschauer.
Weiterlesen: Heimspiel 30.10. um 19 Uhr - Ausrutscher vermeiden
Wir freuen uns wie immer über zahlreiche Zuschauer und über eure Unterstützung !
Unser Partner:
Weiterlesen: Titelfavorit am Samstag zu Gast in Untergröningen
Was in der Ausstattung des Hauses für USA-Car Fans nicht fehlen darf. Lassen Sie sich von unseren zusammengestellten Ideen im amerikanischen Stil überraschen und Inspirieren.
Amerikaner lieben es groß, wir auf Retroworld, lieben es größer.
Die Halle wird wieder ab dem 06.09.2021 geöffnet. Leider ist dann die Halle wegen einer Hochzeit am 09.09./10.09. “geschlossen”, so dass wir mit dem Training erst wieder am Mittwoch, dem 15.09.2021 starten.
Der Ball ruht. Die Anfang November unterbrochene Tischtennis-Saison in Baden-Württemberg wird nicht mehr fortgesetzt. Diese Entscheidung hat das Präsidium von Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) in seiner Sitzung am 12. Februar 2021 getroffen. Die Saison 2020/21 wird auf Basis der Wettspielordnung mit sofortiger Wirkung abgebrochen. Diese Entscheidung umfasst alle Verbands- und Bezirksspielklassen von TTBW. Gleichzeitig wird die Spielzeit hinsichtlich der Wertung annulliert und für ungültig erklärt. Entsprechend wird die Auf- und Abstiegsregelung ausgesetzt.
Mannschafts- und Pokalspielbetrieb:
Der Mannschaftsspielbetrieb wird ab dem 30.10.2020 in den Verbandsspielklassen (und damit auch der Bezirksspielklassen) bis zum 28.02.2021 ausgesetzt. Dies umfasst Punktspiele und Pokalspiele.
Das TTBW-Präsidium hat am 17. Dezember 2020 entschieden, den Spielbetrieb bis einschließlich 28. Februar 2021 auszusetzen. Darüber hinaus wird der zeitliche Rahmen der Saison 2020/21 ausgeweitet. Vier zusätzliche (Reserve-)Spieltage zwischen 24. April und 16. Mai werden angefügt. Die Relegationsspiele sollen statt am 8. Mai erst am 29. Mai 2021 stattfinden.
Trainingsbetrieb:
Durch den Beschluss der Ministerpräsidenten-Konferenz ist darüber hinaus der Trainingsbetrieb in öffentlichen und privaten Sportanlagen bis 31.01.2021 untersagt.
Bleiben Sie gesund und dem TSV Untergöningen verbunden.
Nach dem Abstieg aus der Oberliga in der vergangenen Saison 2019/20, gehen die Damen I des TSV Untergröningen in der Saison 2020/21 in der Württembergliga (ehemalige Verbandsliga) an den Start.
Das erste Spiel findet am
Sonntag, den 20. September um 16 Uhr
in der Turn- und Festhalle in Untergröningen statt.
Zu Gast ist der Aufsteiger aus Kißlegg. Für den angestrebten Klassenerhalt ist ein Sieg das Ziel.
Zuschauer sind herzlichst eingeladen. Bitte denkt jedoch an eure Maske beim Betreten der Turnhalle!
Bild: Martin Reiner
Die Saison 2020/2021 ist gestartet.
Ab sofort findet das Training wie gewohnt Mittwochs und Freitags statt. Jeder ist herzlich eingeladen.
Alle Spiele unserer Mädchen und Jungen, sowie Damen und Herren Mannschaften könnt ihr unter folgendem Link einsehen:
https://www.mytischtennis.de/clicktt/TTBW/20-21/verein/10045/TSV-Untergroeningen/mannschaften/?contesttype=ligen
Bitte denkt sowohl im Training als auch beim Besuch der Heimspiele an die aktuelle Maskenpflicht.
Wir freuen uns über euren Besuch und bleibt gesund.
Bild: iXimus, Pixabay
Vielen Dank an die TGV Eintracht Beilstein & die AH Fußballer aus Untergröningen ? leider gibt es von uns kein Freibier, dafür eine Einladung zum Training bei uns mit anschließendem gemütlichen beisammen sitzen ??? Wir nominieren die TT Abteilungen aus Leinzell (Bernd Mozer), vom SV Plüderhausen Tischtennis und natürlich die lieben Herren vom VFL Kirchheim Tischtennis (Simon Geßner) ??? ihr habt 48 Stunden Zeit - ansonsten gibt es 30 l Freibier/-sekt - geliefert nach Untergröningen ins Training ??? Bis bald - wir freuen uns ?
Am Sonntag wieder im Einsatz in der Oberliga – das Doppel des TSV Untergröningen mit Cristina Krauß und Miriam Kuhnle (rechts).
Bild: tt-top
Der TSV Untergröningen begrüßt zum nächsten Heimspiel das Damen-Team des VfL Sindelfingen auf dem heimischen Rötenberg. Sindelfingen liegt aktuell auf Platz 2 in der Oberligataballe – wenn man die Tabelle von unten betrachtet auf demselben Platz wie das Kochertal-Quartett.
In der Vorrunde gab es eine 4:8 Niederlage beim VfL Sindelfingen und so oder so ähnlich möchten sich die TSV`lerinnen wieder “verkaufen“. Schwierig genug, da der VfL Sindelfingen im vorderen Paarkreuz mit Nathalie Richter und Natalie Bacher über gleich zwei bundesligaerfahrene Spielerinnen verfügt. Nachdem man dem Abstieg aus der Oberliga ins Auge schauen muss, gilt es für die Kochertälerinnen im vorletzten Heimspiel dem Publikum eine kämpferische Leistung zu zeigen und sich damit für die Unterstützung der immer zahlreichen Zuschauer über die gesamte Saison hinweg zu bedanken.
TSV Untergröningen:
Miriam Kuhnle, Nina Feil, Laura Henninger, Cristina Krauß
VfL Sindelfingen:
Nathalie Richter, Natalie Bacher, Nadjana Schneider, Katharina Huber