Am kommenden Samstag bestreiten alle Mannschaften des TSV Untergröningen ihr letztes Spiel der regulären Tischtennis Saison 2023/24. Für die Damen und Herren I steht jeweils ein Heimspiel auf dem Spielplan.
Den Start am Samstag machen die Herren II. Bereits vor dem letzten Spieltag stehen sie als Meister und damit als direkter Aufsteiger in die Kreisliga B fest. Das Team um Mannschaftsführer Klaus Hägele reist am Samstag um 15 Uhr nach Burgberg. Mit hoffentlich zwei Punkten im Gepäck geht die Reise zurück nach Untergröningen zum letzten Heimspieltag der Mannschaftskollegen.
Bei den Damen wird ab 18 Uhr eine heiße Partie Zuhause erwartet. Untergröningen belegt den ersten Tabellenplatz und steht ebenfalls bereits als Meister und Aufsteiger in die Oberliga fest. Zu Gast ist am Samstag der Tabellendritte aus Korntal. Korntals Mannschaft ist eine Mischung aus jahrelanger Erfahrung und jugendlichen Talenten. Während die Nummer eins der Gäste, Szilvia Kahn, in der Vergangenheit als ungarische Nationalspielerin auflief und keine Unbekannte in der Tischtennis Szene ist, setzt man in Korntal an Position zwei bis vier auf blutjunge Talente. Besonders hervorzuheben ist, dass Korntal in der Rückrunde noch ungeschlagen ist – dem möchte das Team aus Untergröningen am Wochenende etwas entgegensetzen. In der Vorrunde behauptete sich die Mannschaft aus dem Kochertal noch hauchdünn mit 8:6 – am kommenden Samstag möchte man mit der Unterstützung der heimischen Fans einen weiteren Sieg einfahren und die Saison ungeschlagen beenden, bevor es in der kommenden Saison mit voller Kraft in der Oberliga an den Start geht.
Um 19 Uhr startet dann die erste Garde der Männer in ihr letzten Heimspiel in der Bezirksklasse. Bei ihnen geht es um den direkten Klassenerhalt, der nur durch ein Unentschieden erspielt werden kann. Bei einer Niederlage müsste das Team Anfang Mai in der Relegation nochmals an den Tisch gehen. Zu Gast ist der Tabellendritte aus Neuenstadt, der durch ein Unentschieden den Relegationsplatz in die nächsthöhere Klasse erreichen würde. In der Hinrunde musste der TSV eine deutliche 9:2-Klatsche einstecken – mit der Unterstützung der Fans lebt weiterhin die Hoffnung auf einen unerwarteten Punktgewinn.
Wie immer freuen sich die Mannschaften auf die Unterstützung der heimischen Fans. Für Getränke und kleine Snacks ist bestens gesorgt. Der Eintritt in der Turn- und Festhalle ist wie immer frei.
Heimspiele am Samstag, den 20. April in der Turn- und Festhalle in Untergröningen:
Nachdem der Damenmannschaft aus Untergröningen vor zwei Wochen der Aufstieg und die Meisterschaft geglückt ist, zieht die zweite Garde der Herren nach. Mit dem 9:3-Heimsieg am vergangenen Freitag gegen die Mannschaft aus Hüttlingen erreicht die zweite Herrenmannschaft aus Untergröningen frühzeitig die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Kreisliga B.
In den Doppeln setzte sich das Spitzendoppel des TSV mit Albrecht/Feil in drei Sätzen gegen Klumpp/Baumann durch. Am Nebentisch unterlag nach vier Sätzen die Formation Schober/Hägele gegen die gegnerische Paarung Stürmer/Müller. Das neu formierte Untergröninger Doppel mit Eichele/Eichele harmonierte gut und siegte in drei Sätzen gegen Vetter/Grimm. In den folgenden Einzelpartien musste sich lediglich das vordere Paarkreuz, sowohl Albrecht als auch Feil, gegen die gegnerische Nummer eins, Stürmer, in drei Sätzen geschlagen geben.
Die restlichen Partien entschied der TSV Untergröningen für sich.
Mit 19:1 Punkten belegt die zweite Mannschaft den ersten Tabellenplatz und steigt damit in die Kreisliga B auf. Somit wartet in der kommenden Saison eine neue Hearusforderung und neue Gegner auf das Team aus Untergröningen.
Weiterlesen: MEISTERSCHAFT GEGLÜCKT - HERREN II TUN ES DEN DAMEN GLEICH
Die Vorzeichen für die Kochertälerinnen vor der Spitzenpartie zwischen dem Tabellenersten aus Untergröningen und dem Tabellenzweiten aus Herrlingen standen alles andere als positiv, nachdem Untergröningen krankheitsbedingt nur zu dritt an den Tisch ging. Für die Mädels aus Untergröningen wäre ein Sieg in dieser Partie gegen den Tabellennachbarn gleichbedeutend mit dem sicheren Aufstieg in die Tischtennis Oberliga.
Im einzigen Doppel des Tages stieg das kurzfristig neu formierte Doppel Kuhnle/Henninger in die Box. Nach verlorenem ersten Satz gegen Honold/Karl konnten die folgenden drei Sätze für Untergröningen gesichert werden. Aktueller Zwischenstand 1:1, da Untergröningen nur ein Doppel an diesem Spieltag stellen konnte.
Kuhnle steuerte mit ihrem offenen Angriffsspiel gegen Karl einen 3:0 Sieg für ihr Team bei und baute die Führung kurzfristig auf 2:1 aus. Am Nebentisch konnte Henninger eine deutliche Führung im vierten Satz nicht zu einem Satzausgleich ummünzen und unterlag ihrer Gegnerin Honold in vier Sätzen. Somit glich Herrlingen wieder zum 2:2 aus.
Im hinteren Paarkreuz konnte Krauß einen ungefährdeten 3:0 Sieg gegen Kiessling einfahren, während die vierte Einzelpartie verloren ging. Erneuter Ausgleich auf der Spielstandstafel.
Um etwas zählbares aus der Partie mitnehmen zu können, sollten nun zwei Zähler im vorderen Paarkreuz eingefahren werden. Im Spitzenspiel des Tages legte Kuhnle in einem offenen Spiel mit ihrem 3:0 Erfolg gegen die Nummer eins der Gäste, Honold, vor. Am Nebentisch konnte Henninger zu Beginn wenig dem Spiel ihrer Gegnerin Karl entgegensetzen, fand aber immer besser in die Partie und baute mit ihrem 3:0 Sieg die Führung auf 5:3 für ihr Team aus.
Vergangene Woche beim Regionspokal unterlag Krauß noch in drei Sätzen der 16-jährigen Li aus Herrlingen. Am Sonntag wirkte Krauß sehr konzentriert und entschied das Spiel durch gut platzierte Topspins in drei Sätzen für sich. Durch das nächste Einzel, das seitens Untergröningen nicht angetreten werden konnte, stand es zwischenzeitlich 6:4 aus Sicht der Heimmannschaft – ein Unentschieden war zum Greifen nah! Dies war auch den rund 60 Zuschauern in der Sporthalle bewusst, die durch ihre lautstarke Unterstützung bei jedem Punktgewinn die Mädels weiter anfeuerten.
In den Überkreuzpartien stieg Krauß gegen die gegnerische Nummer eins, Honold, in die Box. Vergangene Woche konnte Krauß beim Regionspokal einen 0:2 Rückstand wett machen; somit hofften die Untergröningerinnen erneut auf einen „Überraschungssieg“. Satz eins und zwei entschied Krauß nach guter Leistung für sich, ehe sie im dritten Satz in der Verlängerung den Kürzeren zog. Im vierten Satz kämpfte sie sich wieder gut in ihr Spiel und bot den rund 60 Zuschauern lange Ballwechsel. Auch dieser Satz ging in die Verlängerung – diesmal mit 14:12 für das Team aus Untergröningen. Das Unentschieden war gesichert; die Freude bei den Kochertälerinnen enorm. Trotzdem warf das junge Mädels Team alles in die „Waagschale“, um sich unbedingt den Sieg und somit den direkten Aufstieg in die Oberliga zu sichern. Kuhnle spielte gegen die gegnerische Nummer drei, Li, stark auf. Es war ein Spiel mit offenen und schnellen Ballwechseln. Nach gewonnenem ersten Satz unterlag Kuhnle in Satz Nummer zwei, da Li sich gut auf das Spiel von Kuhnle einstellte. In den folgenden zwei Sätzen steigerte Kuhnle jedoch erneut ihre Leistung und konnte das Spiel für sich entscheiden.
Die Überraschung ist geglückt: Nach rund 2,5 h zeigte die Spielstandstafel den 8:4 „Überraschungssieg“ an. Vor der Partie waren sich die Mädels aus Untergröningen bewusst, dass mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung ein Unentschieden auch zu dritt möglich ist. Dass am Ende jedoch jede Spielerin mit einer überragenden Leistung überzeugte und nur ein Spiel verloren ging, war optimal und unterstreicht die konstant gute Mannschaftsleistung dieser Saison. Mit einem Punktekonto von nun 27:1 Punkten ist der TSV Untergröningen in der Verbandsoberliga nicht mehr einzuholen. Der erste Platz und somit der direkte Wiederaufstieg in die Oberliga Ba-Wü ist gesichert. Das Team hat nun zwei Wochen spielfrei, ehe am Samstag, den 13. April die Auswärtspartie in Deuchelried ansteht und am Samstag, den 20. April das letzte Heimspiel gegen die Mannschaft aus Korntal, die in der Rückrunde noch keine Niederlage einstecken musste. Beim letzten Heimspiel wird erneut eine spannende Partie erwartet, die Untergröningen in der Vorrunde hauchdünn mit 8:6 für sich entschied. Mit einer der Spitzenspielerinnen der Liga, Szilvia Kahn, die in der Vergangenheit zur ungarischen Nationalmannschaft zählte, gastiert am letzten Spieltag keine unbekannte aus der Tischtenniswelt auf dem Rötenberg. Die restlichen drei Mädels aus Korntal sind alle zwischen 10 und 14 Jahre alt und ihre Leistungen werden von Spiel zu Spiel besser.
Einen ganz großen Dank seitens TSV Untergröningen geht an alle Sponsoren für die langjährige Unterstützung und das langjährige Vertrauen in den Verein, wodurch ein solcher Erfolg erst möglich gemacht wird. Ein weiterer großer Dank geht an alle Zuschauer und Unterstützer aus dem eigenen Verein, aus dem Dorf und der Umgebung und natürlich auch an die lautstarke „Fanbase“ vom TTC Leinzell. Herzlichen Dank an alle für die Unterstützung, die wir hoffentlich in der kommenden Saison weiter „genießen“ dürfen.
Am Sonntag ging die Reise für die Tischtennis Damenmannschaft aus Untergröningen nach Lonsee zur Austragung der Regionspokalmeisterschaften. Der Sieger qualifiziert sich für die Baden-Württembergischen Pokalmeisterschaften,bei welchen dann wiederum der Vertreter für die deutschen Meisterschaften ermittelt wird.
Das Ziel der Untergröningerinnen war klar: Qualifikation für die Ba-Wü Meisterschaften. Die Krönung wäre der Sieg bei den Ba-Wü Meisterschaften und dadurch die erstmalige Qualifikation zu den deutschen Meisterschaften. Der erste Schritt und somit das Ticket für die Ba-Wü Meisterschaften wurde am Sonntag gelöst, trotz anfänglichen Schwierigkeiten und einer „Zitterpartie“. Die Gegner am Sonntag waren keine Unbekannten - die Mannschaften aus Herrlingen und Deuchelried stehen während der aktuellen Verbandsoberligasaison bereits auf dem Spielplan der Untergröninger.
Der erste Gegner war Herrlingen – Generalprobe für kommende Woche Sonntag, wenn Herrlingen als Tabellenzweiter auf dem Untergröninger Rötenberg gastiert (Untergöningenbelegt den 1. Tabellenplatz – für Untergröningen das Spiel um die frühzeitige Meisterschaftund somit den direkten Aufstieg in die Oberliga). In der ersten Partie trat Krauß gegen Liaus Herrlingen an und musste sich in drei Sätzen deutlich geschlagen geben. Ein Fehlstartfür die Mädels aus dem Kochertal. Am Nebentisch konnte Kuhnle sich durch ihr aggressives Spiel in drei Sätzen gegen Karl behaupten. Ebenso wie Krauß kam Henninger in der Partiegegen Honold nicht in ihr Spiel und musste sich ebenso deutlich in drei Sätzen geschlagengeben. Am Sonntag stieg das kurzfristig neu formierte Doppel Kuhnle/Henninger in die Box, trotz verlorenem ersten Satz zeigten die Mädels Nervenstärke, spielten im Anschluss gutes Tischtennis und ließen ihren Gegnerinnen wenig Chancen. Wichtiger Punktgewinn – aktueller Spielstand: 2:2. In den weiteren Partien setzte sich Kuhnle wie bereits in ihrem ersten Einzel mit 3:0 gegen Li durch und brachte den TSV in Führung. Noch ein Punkt fehlte zum Sieg. Bei Krauß sah alles nach einer Niederlage und somit nach dem Entscheidungsspiel aus. In den ersten zwei Sätzen konnte sie eine deutliche Führung nicht für sich ent-scheiden, kämpfte sich jedoch zurück und drehte im vierten Satz einen 6:9 Rückstand, ehe sie im Entscheidungssatz „richtig in Fahrt“ kam und ihrer Gegnerin Honold keine Chance mehr lies.
Deutliche Erleichterung in den Gesichtern der Mädels und gleichzeitig großer Respekt vorder anstehenden Partie gegen Deuchelried. War man zum einen mit der heutigen anfänglichen Leistung von Krauß und Henninger nicht zufrieden, zum anderen war die Partie inder Saison gegen Deuchelried sehr umkämpft und schwierig zu spielen für die Untergröninger Mädels. Die Partie begann ähnlich wie zuvor gegen Herrlingen: Kuhnle setzte sich in drei Sätzen gegen Egeler durch, am Nebentisch unterlag Krauß in drei Sätzen gegen Handlos. Henninger kam diesmal besser in ihr Spiel und konnte die Führung durch einen 3:0 Sieg gegen Ochmann auf 2:1 für ihr Team ausbauen. Auch in diesem Spielharmonierte das „kurzfristig einberufene Doppel“ Kuhnle/Henninger gut und siegte in vier Sätzen. Den Schlusspunkt setze Kuhnle in ihrem vierten Einzelsieg an diesem Wochen-ende gegen Handlos. Der 4:1 Sieg war somit perfekt. Durch die zwei Siege qualifizierte sich das Mädelsteam aus Untergröningen für die Baden-Württembergischen Meisterschaften Mitte April.
40mm - Dein TischtennisPartner.
Dein Tischtennis-Shop (nicht) nur für Profis – unter www.40mm-tischtennis.de steht dir der Onlineshop für hochwertiges Tischtennis Zubehör rund um die Uhr zur Verfügung. Kostenlose Beratung vom Profi inklusive und Sonderkonditionen für Vereine und ihre Mitglieder.
Am kommenden Sonntag, den 18. Februar, gastiert das Team aus Lichtenwald um 14 Uhr auf dem Rötenberg. Besonders warm anziehen muss sich bei dieser Partie das vordere Paarkreuz: Mit Kun Ma schlägt die absolute Topspielerin der Liga am Sonntag in Untergröningen auf. Kun Ma hat in der Vorrunde alle Einzel gewonnen und lediglich einen Satz abgegeben.
In der Vorrunde gewann das TSV-Quartett deutlich mit 8:0 ohne Satzverlust, jedoch bedingt dadurch, dass Lichtenwald mit ihrer zweiten Garde antrat. So leicht wird es der Tabellensechste den Mädels nicht mehr machen. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung möchte die junge Mannschaft aus Untergröningen die Punkte im Kochertal behalten und somit den Vorsprung mit vier Punkten auf Platz zwei halten.
Zuschauer sind wie immer zum ersten Heimspiel in diesem Jahr herzlich willkommen. Das Spiel beginnt um 14 Uhr in der Turn- und Festhalle in Untergröningen. Für Getränke und Kuchen ist bestens gesorgt.
„Oberliga wir kommen“ lautete das Motto am vergangenen Spieltag in der Tischtennis-Verbandsoberliga der Damen, wo der TSV Untergröningen als Tabellenführer im Auswärtsspiel beim Tabellenvorletzten TV Reichenbach/Fils antrat. Nach längerer Unterbrechung der Tischtennissaison war man gespannt, mit welcher Form die Kochertälerinnen aus der Zwangspause kamen. Das Ergebnis von 8:1 ließ keinen Zweifel aufkommen, wer an diesem Abend die deutlich bessere Mannschaft war.
Bereits in den Doppeln dominierten die Damen des TSV ihre Gegnerinnen. Miriam Kuhnle / Sabine Holzwarth gewannen klar mit 3:0 gegen Molnar / Köngeter. Leichte Schwierigkeiten hatten am Nebentisch Laura Henninger / Nina Feil mit Senkel/Schuster. Erst im Entscheidungssatz konnten sie sich durchsetzen. Nach den Doppeln führte der TSV 2:0. Ein guter Start in die Begegnung.
In den folgenden Einzelpaarungen baute der TSV diese Führung weiter aus. Laura Henninger setzte sich 3:1 gegen Pascale Senkel durch. Mannschaftskameradin Miriam Kuhnle hatte in ihrer Partie gegen die erfahrene Marion Schuster mit 3:0 keine Probleme. Sabine Holzwarth hatte die Chance den Vorsprung auf 5:0 auszubauen. Leider kam sie gegen Heike Molnar nicht richtig ins Spiel und musste die Partie mit 0:3 abgeben. Nina Feil baute aber die Führung weiter aus, durch einen nie gefährdeten, klaren 3:0 Sieg gegen Laura Köngeter.
Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 5:1 für den favorisierten TSV. Miriam Kuhnle gewann ihr zweites Einzel gegen Pascale Senkel mit 3:0 und auch Laura Henninger hatte beim 3:1 gegen Marion Schuster keine Probleme. Im letzten Spiel des Abends trat Nina Feil gegen Heike Molnar an. Durch einen sehr klaren Sieg mit 3:0, tütete sie den Gesamtsieg mit 8:1 für den TSV Untergröningen ein.
Mit diesem Sieg bleibt der TSV Untergröningen auf dem ersten Platz in der Verbandsoberliga Baden-Württemberg (mit 13:1 Punkten) und steht kurz vor der Rückkehr in die Oberliga, was ein großer Erfolg für die junge Mannschaft wäre. Die Damen aus dem Kochertal bestreiten ihr letztes Spiel in dieser Saison am 26.03.2022, auswärts gegen den SV Amtzell.