Zum Topspiel in der Tischtennis Oberliga empfängt das Damenteam aus Untergröningen die Mannschaft von der TTG Süßen. Aufschlag ist um 14 Uhr im Untergröninger „Hexenkessel“ (Turn- und Festhalle) auf dem Rötenberg. Zum letzten Heimspiel in der Vorrunde freut sich das Team aus dem Kochertal über jeden Zuschauer und eine lautstarke Unterstützung. Neben spannenden Spielen gibt es während dem Aufeinandertreffen des Tabellenersten und Tabellendritten Kaffee, Kuchen und Glühwein.
Süßen zählt mit ihren Spielerinnen von Position eins bis vier zu der Topmannschaft in der Liga, welche in dieser Saison bereits in der ersten Garde für Süßen (3. Bundesliga) aufschlugen und Spiele gewinnen konnten. In ihren ersten sechs Partien überzeugte Süßen durch eine souveräne Leistung und gaben lediglich beim Unentschieden gegen Singen einen Punkt ab, weshalb sie – zusätzlich zu ihrer Aufstellung – als Titelaspirant gelten. Sehr überrascht war man deshalb, als das Team in ihren letzten beiden Partien gegen Weinheim-West (8. Tabellenplatz) und gegen Schönmünzach (7. Tabellenplatz) mit 4:6 bzw. 3:7 unterlagen – und das, obwohl Süßen mit zwei ihrer Topspielerinnen antrat.
Untergröningen hingegen, als Oberliga Neuling, gelang bisher ein „Auftakt nach Maß“. Vor Beginn der Runde war das Mannschaftsziel so schnell wie möglich genügend Puffer auf die Abstiegsplätze sich zu erspielen – nun mischt man plötzlich an der Tabellenspitze mit. Bisher ungeschlagen ist das Team aus dem Kochertal – wobei zwei Kantersiege (10:0) erspielt werden konnten, jedoch auch drei Partien deutlich knapp mit 6:4 endeten (Singen, Burgstetten, Weil). „Das Pech das wir in unserer letzten Oberliga-Saison 2022/23 hatten, das Glück haben wir bisher auf unserer Seite. Auch die knappen Spiele konnten wir bisher zum Großteil für uns entscheiden“, so Mannschaftsführerin Laura Henninger. Für einen guten Start in die Partien sorgte bisher immer die überragende Leistung in den Doppeln – 13 von 14 Doppeln entschied der TSV in dieser Saison für sich. Doch auch in den Einzeln weist jede Spielerin eine positive Bilanz auf.
Süßen belegt derzeit den dritten Tabellenplatz mit einem Punktekonto von 11:5 Punkten – am Sonntag treten sie in Untergröningen zu ihrem letzten Spiel der Vorrunde an. Untergröningen grüßt derzeit von der Tabellenspitze mit einem Punktekonto von 14:0 Punkten. Neben dem Spiel gegen Süßen steht noch die Auswärtspartie eine Woche später in Ketsch (5. Tabellenplatz) auf dem Spielplan. Zwischen Untergröningen und Süßen ist derzeit das Team aus Burgstetten (13:5 Punkten) platziert. Untergröningen kann bereits die frühzeitige Herbstmeisterschaft feiern, jedoch kann mit einem Sieg der Abstand auf die Verfolger ausgebaut und ein nächstes Ausrufezeichen in der Oberliga gesetzt werden. In welcher Aufstellung die Mannschaft aus Süßen anreist wird mitentscheidend für den Spielverlauf sein. „Wir alle konnten in den vergangenen Partien überzeugen. Mit einer erneut guten Mannschaftsleistung und Kampfgeist, sowie der Unterstützung unserer heimischen Fans im Rücken traue ich unserer Mannschaft die nächste Überraschung zu“, so Henninger.
Jeder Zuschauer ist um 14 Uhr bei freiem Eintritt in der Turn- und Festhalle in Untergröningen herzlich willkommen. Es werden spannende Spiele und ein Duell auf Augenhöhe erwartet. Mit einem weiteren Sieg kann man etwas Puffer auf Tabellenplatz zwei und drei erspielen und mit gutem Selbstbewusstsein in das letzte Spiel der Vorrunde sowie in die Rückrunde starten.
Weiterlesen: Oberliga-Kracherduell auf dem Untergröninger Rötenberg
Am vergangenen Samstag reiste das TSV-Quartett zur weitesten Auswärtspartie der Saison an die Schweizer Grenze nach Weil am Rhein. Weil ist in der Tabellenmitte platziert, wobei fünf ihrer sechs Partien immer deutlich knapp mit 6:4 bzw. 4:6 endeten und lediglich eine Partie mit einem Unentschieden. Erst zum zweiten Mal in dieser Saison schlug die junge Enya Hu im vorderen Paarkreuz für Weil auf – somit mussten sich die Kochertälerinnen „warm“ anziehen, um Zähler mit nach Hause zu nehmen.
Wie bereits in den vergangenen Partien startete der TSV gut in die Partie: Die Paarung Nina Merkel und Cristina Krauß gewann in drei Sätzen gegen Lilly Cynthia und Mariia Osypenko. Am Nebentisch spielte auch das Doppel Anja Eichner und Miriam Kuhnle stark auf und überzeugte in drei Sätzen gegen Enya Hu und Janina Giarusso. Ohne Satzverlust startete der TSV mit einer 2:0-Führung in die Partie.
Miriam Kuhnle fand an ihrem ersten Einzel gegen die Topspielerin Lilly Cynthia nicht das richtige Konzept und unterlag mit 1:3. Anja Eichner unterlag am Nebentisch in den ersten beiden Sätzen ihrer Gegnerin Enya Hu, bevor sie immer besser in das Spiel fand. Im Entscheidungssatz entschied sie das Spiel für sich und baute die Führung auf 3:1 aus.
Auch Cristina Krauß musste in ihrem ersten Einzel in den Entscheidungssatz gegen Janina Giarusso. In einem offenen Spiel unterlag die Untergröningerin und Weil verkürzte auf 3:2. Nina Merkel behielt in ihrem Einzel gegen Mariia Osypenko die Nerven: Die ersten beiden Sätze unterlag der Neuzugang von Untergröningen jeweils hauchdünn mit 9:11 ehe sie immer besser ihr Spiel durchsetzen konnte und im Entscheidungssatz die Oberhand behielt. Untergröningen baute die Führung auf 4:2 aus.
Im vorderen Paarkreuz folgten zwei Dämpfer. Im Spitzenspiel des Tages unterlag Anja Eichner gegen Lilly Cynthia in vier Sätzen. Miriam Kuhnle fand auch an ihrem zweiten Einzel nicht richtig in ihr Spiel und musste ihrer Gegnerin Enya Hu zum 3:1-Sieg gratulieren.
In die letzten beiden Partien ging es mit einem Zwischenstand von 4:4. Ergebnis somit völlig offen – Sieg, Unentschieden und Niederlage, alles war möglich. Wenig Probleme hatte Nina Merkel in ihrem Einzel gegen die Nummer drei aus Weil, Janina Giarusso, und sicherte mit ihrem Sieg bereits das Unenschieden für ihr Team. Spannender ging es am Nebentisch in der Partie Cristina Krauß und Mariia Osypenko zu. Während alle Sätze hauchdünn entschieden wurden, behielt Cristina Krauß die Nerven und setzte sich im Entscheidungssatz mit 11:8 durch und sicherte somit nach 2,5 Stunden Spielzeit den Sieg für die Kochertälerinnen.
Mit dem siebten Sieg im siebten Spiel stehen die Untergröningerinnen ungeschlagen an der Tabellenspitze, gefolgt vom TTC Burgestetten mit einem Punktekonto von 12:4 und der Mannschaft aus Süßen mit 11:5.
Am kommenden Sonntag, den 1. Dezember, steht das Topspiel der Oberliga Vorrunde auf dem Spielplan für die Untergröningerinnen. Zu Gast ist das Team aus Süßen. Süßen verlor überraschenderweise an den beiden vergangenen Wochenenden beide Spiele. Trotzdem müssen sich die Untergröningerinnen „warm anziehen“ um etwas zählbares im Kochertal zu behalten. Aufschlag ist wie immer um 14 Uhr in der Untergröninger Turnhalle. Über zahlreiche Zuschauer und eine lautstarke Unterstützung in diesem Topspiel freut sich das Untergröninger Team.
Weiterlesen: Nervenstarke Untergröninger Damen entführen zwei Punkte aus Weil am Rhein
Am vergangenen Sonntag empfing die Damen Mannschaft des TSV Untergröningen den Tabellenvorletzten aus Lützenhardt (Schwarzwald). Untergröningen belegte derzeit den zweiten Tabellenplatz mit einem Punkteverhältnis von 10:0 auf Grund der geringeren Anzahl an Begegnungen. Auf Grund der Tabellensituation galten die Kochertälerinnen als Favorit der Partie – ihrer Favoritenrolle wurde der TSV nach gut zwei Stunden Spielzeit gerecht, als die Spielstandstafel den 9:1-Sieg anzeigte.
Der Beginn der Partie lief aus Untergröninger Sicht perfekt: Das Untergröninger Spitzendoppel mit Nina Merkel und Cristina Krauß überzeugte in drei Sätzen gegen Julia Neff und Verena Riedt. Am Nebentisch gab die Paarung Anja Eichner und Miriam Kuhnle lediglich Satz drei gegen Klara Misurak und Celine Blum ab und bauten somit die Gesamtführung auf 2:0 aus. Lützenhardt trat an diesem Spieltag ohne ihre Nummer zwei, Nelja Yaman, an, weshalb Celine Blum in das Team rückte.
Anja Eichner hatte im Spiel gegen Julia Neff wenig Probleme und setzte sich mit 3:0 durch. Miriam Kuhnle ging mit 2:0 gegen die Spitzenspielerin der Gäste, Klara Misurak, in Führung, konnte jedoch eine 10:9-Führung in Satz drei nicht zu ihren Gunsten entscheiden und unterlag schließlich hauchdünn mit 9:11 im Entscheidungssatz. Lützenhardt verkürzte auf 3:1.
Nichts anbrennen lies an diesem Tag das hintere Paarkreuz: Nina Merkel gab lediglich Satz zwei ab und behielt am Ende mit 3:1 gegen Celine Blum in einem offenen Spiel die Oberhand. Cristina Krauß überzeugte in ihrem Einzel gegen die routinierte Verena Riedt mit platzierten Topspins und dem ein oder anderen gewonnen Abwehrball. Untergröningen ging mit 5:1 in Führung und das Unentschieden war somit gesichert.
Im Spitzenspiel des Tages schlug Anja Eichner gegen die erfahrene Klara Misurak auf. Die rund 35 Zuschauer sahen ein offenes Spiel mit sehenswerten Ballwechseln, in diesem sich Anja Eichner mit 3:1 durchsetze und somit bereits den sicheren Siegpunkt für ihr Team erspielte. Am Nebentisch fand Miriam Kuhnle gleich zu Beginn der Partie das richtige Konzept gegen Julia Neff und siegte in drei Sätzen.
Auch im hinteren Paarkreuz erfolgten erneut zwei Siege: Nina Merkel und Cristina Krauß gewannen beide mit 3:0 ihre Partien gegen Verena Riedt und Celine Blum. Nach rund zwei Stunden Spielzeit setzten sich die Damen des TSV Untergröningen mit 9:1 gegen die Gäste vom TTC Lützenhardt durch.
Mit 12:0 Punkte führt Untergröningen derzeit – etwas überraschend – die Tabelle der Tischtennis Oberliga an. Jedoch stehen in der Vorrunde nun noch „drei harte Brocken“ für den TSV auf dem Spielplan – erst dann lässt sich ein erstes Resümee ziehen und abschätzen, ob die Damenmannschaft als Oberliga-Neuling an der Tabellenspitze und dem Aufstiegsplatz „mitmischen“ kann.
Am kommenden Samstag geht die Reise zur weitesten Auswärtspartie nach Weil am Rhein (nähe Basel). Nach rund 3,5 Stunden Anreise ist Spielbeginn um 14 Uhr. Weil belegt derzeit den fünften Tabellenplatz, wobei jede Partie mit 6:4 bzw. 4:6 entschieden wurde und nur ein Spiel mit einem Unentschieden endete. Am Sonntag, den 1. Dezember, schlägt der TSV zum letzten Heimspiel der Vorrunde um 14 Uhr auf. Im Topspiel empfängt Untergröningen die Mannschaft aus Süßen. Über Zuschauer und lautstarke Unterstützung freut sich das Damenteam. Das letzte Spiel steht am 7. Dezember in Ketsch auf dem Spielplan.
Weiterlesen: Siegesserie in der Tischtennis Oberliga hält an
Es war ein nervenaufreibendes Spiel und ein wahres Heimspiel-Highlight: Mit einem Endstand von 6:4 sicherten sich die Damen des TSV Untergröningen in der Oberliga Baden-Württemberg einen knappen Sieg gegen die Mannschaft vom TTC Singen. Etwa zwei Stunden lang fieberten die 50 Zuschauer am Sonntag auf dem Rötenberg mit, bevor Cristina Krauß im letzten Einzel den entscheidenden Punkt zum Gesamtsieg verbuchte.
Wie bereits in den letzten Spielen startete Untergröningen direkt mit zwei Punkten nach den Doppeln: Die Paarung mit Nina Merkel an der Seite von Cristina Krauß trat souverän auf und siegte gegen Celine Schädler und Anke Pelz mit 3:1. Auch Anja Eichner und Miriam Kuhnle dominierten ihr Doppel gegen Franziska Plieninger und Jana Schufft mit 3:1 und holten somit den zweiten Punkt für das Heimteam. Damit stand es nach den Doppeln 2:0 für den TSV Untergröningen – ein starker Auftakt, der die Stimmung aufheizte.
Doch viel Luft zum durchschnaufen verblieb nicht, nachdem im vorderen Paarkreuz „zwei Dämpfer“ folgten. Anja Eichner, in ihrem ersten Spiel für den TSV vor heimischer Kulisse, fand in ihrer Partie gegen die stark aufspielende Celine Schädler nicht das richtige Mittel und unterlag mit 1:3. Miriam Kuhnle führte gegen Franziska Plieninger zunächst mit 2:0 in Sätzen, ehe ihre Gegnerin immer besser in ihr Spiel fand und dieses zu ihren Gunsten im Entscheidungssatz noch drehte. Neuer Spielstand: 2:2.
Im hinteren Paarkreuz lies Nina Merkel an diesem Tag gegen Anke Pelz (3:0) nichts anbrennen und brachte ihre Mannschaft wieder in Führung. Am Nebentisch sahen die Zuschauer ein äußerst knappes Match zwischen Cristina Krauß und Jana Schufft. Cristina Krauß führte zwischenzeitlich mit 2:1, ehe sich Jana Schufft immer besser in ihr Spiel zurückkämpfte. In einem offenen Spiel unterlag Cristina Krauß ebenfalls im Entscheidungssatz trotz zwischenzeitlicher 4:1-Führung. Singen glich wieder auf 3:3 aus.
Mit einem äußerst engen Spielstand von 3:3 ging es in die zweite Runde der Einzelbegegnungen. Im Spitzenspiel des Tages glänzte Anja Eichner mit ihren druckvollen Topspins und überzeugte mit einem 3:0-Sieg gegen Franziska Plieninger. Celine Schädler, der an diesem Tag alles gelang, brachte den TTC Singen mit einem klaren 3:0-Sieg gegen die Nummer zwei aus dem Kochertal, Miriam Kuhnle, wieder zurück ins Spiel.
Während Miriam Kuhnle in drei Sätzen ihrer Gegnerin Celine Schädler unterlag und parallel am Nebentisch Nina Merkel in den ersten beiden Sätzen „keine Sonne“ gegen Jana Schufft sah, deutete zwischenzeitlich alles auf ein Unentschieden oder eine Niederlage aus Untergröninger Sicht hin. Es herrschte Spannung pur auf dem Rötenberg – und das merkten auch die Zuschauer und feuerten die Damen aus Untergröningen nochmals lautstark an.
Nina Merkel lag gegen Jana Schufft bereits mit 0:2 zurück, bevor sie sich in das Spiel zurückkämpfte. Mit langen Topspinballwechseln behielt sie im Entscheidungssatz hauchdünn die Oberhand – ein klasse Spiel mit sehenswerten, langen Ballwechseln. Das Unentschieden war somit gesichert und der Sieg auf einmal wieder zum Greifen nah. Im letzten Einzel des Tages lieferten sich Cristina Krauß und Anke Pelz einen intensiven Schlagabtausch. Eine 9:5-Führung in Satz eins brachte Cristina Krauß nicht nach Hause, ehe sie in den nächsten drei Sätzen mit ihrem Angriffsspiel überzeugte und die Nerven behielt. Der Siegpunkt war gesichert.
Mit diesem hart erkämpften 6:4-Erfolg steht der TSV Untergröningen mit einem Punkteverhältnis von 8:0 an der Tabellenspitze der Tischtennis Oberliga Baden-Württemberg. Kommenden Sonntag (3. November) geht die Reise zum Tabellenzweiten nach Burgstetten (nahe Backnang). Burgstetten hat ein Punktekonto von 8:2. Ein wichtiges Spiel auf Augenhöhe und entscheidend für die vorderen Tabellenplätze. Über mitreisende Zuschauer freuen sich die fünf Mädels. Spielbeginn ist um 15 Uhr in der Gemeindehalle in Burgstall (Marbacher Straße 60, 71576 Burgstetten). Das nächste Heimspiel steht für die Kochertälerinnen am Sonntag, den 17. November um 14 Uhr auf dem Spielplan. Zu Gast ist die Mannschaft aus Lützenhardt.
Am vergangenen Sonntag startete die Tischtennis Damenmannschaft des TSV Untergröningen gegen die Mannschaft aus Weinheim-West in die neue Oberliga Saison. Nach der Meisterschaft in der Verbandsoberliga in der vergangenen Saison, „mischt“ die junge Mannschaft aus dem Kochertal nun wieder in der fünfthöchsten deutschen Tischtennis Spielklasse mit. Der Start ist den Mädels mehr als gelungen – nach knapp 2 Stunden Spielzeit zeigt die Spielstandstafel den 10:0 Erfolg.
Für einen guten Start in das Spiel sorgten die beiden Doppel: Miriam Kuhnle und Cristina Krauß feierten einen ungefährdeten 3:0 Erfolg über Heike Fuhrmann und Ute Reisig. Am Nebentisch spielte das neu formierte Untergröninger Doppel mit Nina Merkel und Laura Henninger gut auf und musste lediglich Satz drei an die Gäste Sabine Jakoby und Johanna Knapp abgeben.
Mit einer 2:0-Führung im Rücken stieg das vordere Paarkreuz in die Box. Miriam Kuhnle erspielte sich einen 3:0 Erfolg über Johanna Knapp, während am Nebentisch Nina Merkel mit dem Spiel von Sabine Jakoby mehr zu kämpfen hatte. Nach verlorenem erstem Satz hielt Nina die Nerven und entschied in ihrem Debüt im Untergröninger Dress die darauffolgenden drei Sätze hauchdünn für sich.
Wenig Probleme hatte Christina Krauß in ihrem Spiel gegen Ute Reisig und steuerte mit ihrem 3:0 Erfolg den nächsten Zähler und somit das sichere Unentschieden für Untergröningen bei. Mehr zu kämpfen hatte an diesem Tag Laura Henninger in ihrem ersten Einzel gegen Heike Fuhrmann. Nachdem sie bereits mit 1:2 Sätzen und 8:10 im Rückstand lag, drehte sie erneut im Entscheidungssatz einen Rückstand von 5:7 auf 11:7 und erspielte somit vor knapp 50 Zuschauer den Siegpunkt für ihr Team.
In der Oberliga werden alle Spiele ausgespielt – auch wenn der 6. Punkt und somit der sichere Sieg bereits erspielt ist. Somit werden in jedem Spiel zwei Doppel und 8 Einzel zwingend ausgespielt.
Im Spitzenspiel des Tages stieg Miriam Kuhnle gegen die routinierte Sabine Jakoby in die Box. Bei einem Zwischenstand von 1:1 Sätzen spielte Miriam immer stärker auf und überzeugte durch ihre aggressiven Topspins. Am Nebentisch konnte Nina Merkel in einem spannenden Spiel einen 3:0 Erfolg gegen Johanna Knapp erspielen.
Im hinteren Paarkreuz konnten beide Spielerinnen, Cristina Krauß und Laura Henninger, jeweils ihr Spiel mit 3:0 gegen Heike Fuhrmann bzw. Ute Reisig für sich entscheiden.
Nach knapp zwei Stunden war der 10:0 Auftaktsieg für die Untergröninger Mädels perfekt und die Erleichterung groß. Man hatte bereits im Vorfeld sich Chancen ausgerechnet, dass das Spiel jedoch so deutlich ausfällt, hätte zu Beginn niemand vermutet.
Kommende Woche geht die Reise in den Schwarzwald zu dem Team vom SSV Schönmünzach, ehe die Woche darauf die Partie bei der sehr jungen Mannschaft aus Korntal ansteht. Das nächste Heimspiel steht am 27. Oktober um 14 Uhr auf dem Spielplan gegen die Mannschaft aus Singen.
Es ist soweit – die neue Saison 2024/25 steht vor der Tür und unser Damen-Tischtennisteam startet nach dem verdienten Aufstieg in die Oberliga endlich wieder durch! Am Sonntag, den 29.09.2024, geht es heiß her, wenn wir im ersten Heimspieltag aufschlagen und direkt ein spannendes Duell um die ersten Punkte der neuen Saison austragen.
Sei dabei und unterstütze uns lautstark, denn wir zählen auf deine Energie! Unsere Mädels brennen darauf, die neuen Herausforderungen anzunehmen und brauchen dabei eure Unterstützung – so wie in den letzten Jahren, in denen ihr uns immer wieder gepusht habt. Jetzt ist das Team neu formiert und heiß auf die Oberliga.
Wann? Sonntag, 29.09.2024
Wo? Turn-und Festhalle Untergrönigen
Spielbeginn: 14:10 Uhr
Lass dir dieses packende Spiel nicht entgehen und werde Teil der Geschichte, wenn unser Team sich mutig der Oberliga stellt. Wir freuen uns auf dich – lass uns zusammen für Stimmung sorgen und das erste Heimspiel unvergesslich machen!
Auf geht's – Gemeinsam für den Sieg!
Die Manschaften in der Saison 2024/2025
Mit einer knappen Niederlage gegen das aufstrebende Jugend-Team um die ehemalige ungarische Spitzenspielerin Silvia Kahn beendeten die Damen des TSV Untergröningen die Verbandsoberliga-Saison 2023/2024. Der Meistertitel und damit der direkte Aufstieg in die Oberliga Baden Württemberg war bereits in trockenen Tüchern, weshalb die Niederlage nicht schmerzte. Auf das zweite Saisonziel, die Teilnahme an den deutschen Pokalmeisterschaften, war die Konzentration gerichtet. Dafür war ein gutes Abschneiden bei den Baden-Württembergischen Pokalmeisterschaften gefordert.
Beim letzten Spiel der Rückrunde gegen Korntal streifte Nina Feil vorerst zum letzten Mal das Untergröninger Trikot über. Sie möchte sich auf andere Aufgaben konzentrieren und wurde unter großem Beifall und einer Dankesrede von Gero Henninger vor dem Spiel verabschiedet. Mit einem hart umkämpften 5.Satz-Sieg an der Seite von Cristina Krauß gelang ihr ein guter Einstand in die Partie gegen Posniz / Haspel. Am Nebentisch waren Miriam Kuhnle und Laura Henninger chancenlos gegen Kahn / Chen. Eine weitere Punkteteilung folgte im vorderen Paarkreuz durch einen ungefährdeten Sieg von Miriam Kuhnle und einem 0:3 von Laura Henninger gegen Sivia Kahn. Cristina Krauß brachte den TSV durch einen 5-Satz-Sieg über die U11-Nachwuchsspielerin Dana Haspel in Führung, doch Nina Feil konnte nach gewonnenem ersten Satz der druckvoll agierenden Chen nichts mehr entgegensetzen. Beim Stand von 3:3 musste sich auch Miriam Kuhnle der Spitzenspielerin Kahn geschlagen geben, Laura Henninger hatte den 4. Punkt im 4. Satz schon auf dem Schläger, musste aber nach Verlängerung noch in den 5. Satz, den sie für sich entschied und damit das Unentschieden wiederherstellte.
Der nächste Durchgang brachte die Entscheidung zu Gunsten von Korntal, denn sowohl Cristina Krauss gegen Chen (1:3) als auch Nina Feil gegen Haspel (0:3) konnten keinen Sieg beisteuern, wodurch der TSV mit 4:6 in Rückstand geriet. Durch ihren dritten Sieg über Cristina Krauss erhöhte Silvia Kahn auf 4:7 beim Start in die Überkreuz-Partien. Doch Untergröningen hielt noch einmal dagegen. Sowohl Miriam Kuhnle gelang ein 3:2 Erfolg in einem offenen Schlagabtausch gegen Chen, als auch Laura Henninger behauptete sich mit 3:1 über Haspel. Beim Stand von 6:7 hatte Nina Feil eine schwierige Aufgabe mit der Nummer 2 der Gäste, Poznic, die auch nichts anbrennen ließ und den 8:6 Sieg für Korntal unter Dach und Fach brachte. Die Untergröningerinnen beenden die Saison mit dem 1. Platz in der Verbandsoberliga mit 28:4 Punkten vor Herrlingen (25:7) und dem jungen Team aus Korntal (23:9).
TSV Untergröningen - TSV Korntal 6 : 8
TSV Untergröningen (Punkte):
Doppel: Miriam Kuhnle / Laura Henninger, Crisina Kraß / Nina Feil (1)
Einzel: Miriam Kuhnle (2), Laura Henninger (2), Cristina Krauß (1), Nina Feil
TSV Korntal (Punkte):
Doppel: Sivia Kahn / Chenhao Chen (1), Kasnija Posniz / Dana Haspel
Einzel: Sivia Kahn (3), Chenhao Chen (2), Kasnija Posniz (1), Dana Haspel (1)
TSV Untergröningen (Punkte):
Doppel: Miriam Kuhnle / Laura Henninger, Nina Feil / Sabine Holzwarth
Einzel: Miriam Kuhnle (3), Laura Henninger (1), Nina Feil (1), Sabine Holzwarth (2)
Pokalmeisterschaften
Neben der Verbandsoberliga gingen die Untergröninger Mädels auch im Pokal-Wettbewerb an den Start und hatten sich hohe Ziele gesetzt. Die erste Hürde war die Ausspielung der Pokalmeisterschaften der Region 4 mit den bekannten Mannschaften der Verbandsoberliga Herrlingen und Deuchelried. Mit einem knappen Sieg gegen Herrlingen und einem 4:1 über Deuchelried sicherte sich das Team um Miriam Kuhnle die Teilnahme am TTBW-Pokal.
4 Teams gingen beim TTBW Pokal an den Start. Im Halbfinalte trafen die Untergröningerinnen auf die Verbandsligamannschaft aus Reichenbach. Beim 4:0 Erfolg hatten Miriam Kuhnle, Laura Henninger und Cristina Krauß keine Mühe und trafen erwartungsgemäß im Endspiel auf Schönmünzach, die ebenso wie Untergröningen den Aufstieg in die Oberliga in der anderen Gruppe der Verbandsoberiga feiern konnten und als Deutscher Pokal-Titelverteidiger aus 2023 an den Start ging.
Die beiden Mannschaften lieferten sich einen offenen Schlagabtausch, wobei sich das Team aus dem Schwarzwald in dem spannenden Finale mit 4:3 behauptete und die TTBW-Pokal-Meisterschaft feiern konnte. Für Untergröningen konnte nur Miriam Kuhnle mit Erfolgen über Lena Walkenhorst und Nicole Gaiser und an der Seite von Laura Henninger auch im Doppel gegen Nicole Gaiser und Antonia Walkenhorst Punkte beisteuern.
Der Enttäuschung über den Vizetitel folge ein paar Tage später die Einladung zu den Deutschen Pokalmeisterschaften 2024, die in Schwarzenbek, nahe Hamburg, vom 09.- 12.Mai 2024 ausgetragen werden. Die Mannschaft erhielt einen Nachrücker-Platz und grosser Jubel im Lager der Kochertälerinnen brach aus. Das zweite Saisonziel war erreicht und die Mädels reisen am Mittwoch nach Schwarzenbek und versuchen dort ein gutes Ergebnis zu erspielen.
Am kommenden Samstag bestreiten alle Mannschaften des TSV Untergröningen ihr letztes Spiel der regulären Tischtennis Saison 2023/24. Für die Damen und Herren I steht jeweils ein Heimspiel auf dem Spielplan.
Den Start am Samstag machen die Herren II. Bereits vor dem letzten Spieltag stehen sie als Meister und damit als direkter Aufsteiger in die Kreisliga B fest. Das Team um Mannschaftsführer Klaus Hägele reist am Samstag um 15 Uhr nach Burgberg. Mit hoffentlich zwei Punkten im Gepäck geht die Reise zurück nach Untergröningen zum letzten Heimspieltag der Mannschaftskollegen.
Bei den Damen wird ab 18 Uhr eine heiße Partie Zuhause erwartet. Untergröningen belegt den ersten Tabellenplatz und steht ebenfalls bereits als Meister und Aufsteiger in die Oberliga fest. Zu Gast ist am Samstag der Tabellendritte aus Korntal. Korntals Mannschaft ist eine Mischung aus jahrelanger Erfahrung und jugendlichen Talenten. Während die Nummer eins der Gäste, Szilvia Kahn, in der Vergangenheit als ungarische Nationalspielerin auflief und keine Unbekannte in der Tischtennis Szene ist, setzt man in Korntal an Position zwei bis vier auf blutjunge Talente. Besonders hervorzuheben ist, dass Korntal in der Rückrunde noch ungeschlagen ist – dem möchte das Team aus Untergröningen am Wochenende etwas entgegensetzen. In der Vorrunde behauptete sich die Mannschaft aus dem Kochertal noch hauchdünn mit 8:6 – am kommenden Samstag möchte man mit der Unterstützung der heimischen Fans einen weiteren Sieg einfahren und die Saison ungeschlagen beenden, bevor es in der kommenden Saison mit voller Kraft in der Oberliga an den Start geht.
Um 19 Uhr startet dann die erste Garde der Männer in ihr letzten Heimspiel in der Bezirksklasse. Bei ihnen geht es um den direkten Klassenerhalt, der nur durch ein Unentschieden erspielt werden kann. Bei einer Niederlage müsste das Team Anfang Mai in der Relegation nochmals an den Tisch gehen. Zu Gast ist der Tabellendritte aus Neuenstadt, der durch ein Unentschieden den Relegationsplatz in die nächsthöhere Klasse erreichen würde. In der Hinrunde musste der TSV eine deutliche 9:2-Klatsche einstecken – mit der Unterstützung der Fans lebt weiterhin die Hoffnung auf einen unerwarteten Punktgewinn.
Wie immer freuen sich die Mannschaften auf die Unterstützung der heimischen Fans. Für Getränke und kleine Snacks ist bestens gesorgt. Der Eintritt in der Turn- und Festhalle ist wie immer frei.
Heimspiele am Samstag, den 20. April in der Turn- und Festhalle in Untergröningen:
Nachdem der Damenmannschaft aus Untergröningen vor zwei Wochen der Aufstieg und die Meisterschaft geglückt ist, zieht die zweite Garde der Herren nach. Mit dem 9:3-Heimsieg am vergangenen Freitag gegen die Mannschaft aus Hüttlingen erreicht die zweite Herrenmannschaft aus Untergröningen frühzeitig die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Kreisliga B.
In den Doppeln setzte sich das Spitzendoppel des TSV mit Albrecht/Feil in drei Sätzen gegen Klumpp/Baumann durch. Am Nebentisch unterlag nach vier Sätzen die Formation Schober/Hägele gegen die gegnerische Paarung Stürmer/Müller. Das neu formierte Untergröninger Doppel mit Eichele/Eichele harmonierte gut und siegte in drei Sätzen gegen Vetter/Grimm. In den folgenden Einzelpartien musste sich lediglich das vordere Paarkreuz, sowohl Albrecht als auch Feil, gegen die gegnerische Nummer eins, Stürmer, in drei Sätzen geschlagen geben.
Die restlichen Partien entschied der TSV Untergröningen für sich.
Mit 19:1 Punkten belegt die zweite Mannschaft den ersten Tabellenplatz und steigt damit in die Kreisliga B auf. Somit wartet in der kommenden Saison eine neue Hearusforderung und neue Gegner auf das Team aus Untergröningen.
Die Vorzeichen für die Kochertälerinnen vor der Spitzenpartie zwischen dem Tabellenersten aus Untergröningen und dem Tabellenzweiten aus Herrlingen standen alles andere als positiv, nachdem Untergröningen krankheitsbedingt nur zu dritt an den Tisch ging. Für die Mädels aus Untergröningen wäre ein Sieg in dieser Partie gegen den Tabellennachbarn gleichbedeutend mit dem sicheren Aufstieg in die Tischtennis Oberliga.
Im einzigen Doppel des Tages stieg das kurzfristig neu formierte Doppel Kuhnle/Henninger in die Box. Nach verlorenem ersten Satz gegen Honold/Karl konnten die folgenden drei Sätze für Untergröningen gesichert werden. Aktueller Zwischenstand 1:1, da Untergröningen nur ein Doppel an diesem Spieltag stellen konnte.
Kuhnle steuerte mit ihrem offenen Angriffsspiel gegen Karl einen 3:0 Sieg für ihr Team bei und baute die Führung kurzfristig auf 2:1 aus. Am Nebentisch konnte Henninger eine deutliche Führung im vierten Satz nicht zu einem Satzausgleich ummünzen und unterlag ihrer Gegnerin Honold in vier Sätzen. Somit glich Herrlingen wieder zum 2:2 aus.
Im hinteren Paarkreuz konnte Krauß einen ungefährdeten 3:0 Sieg gegen Kiessling einfahren, während die vierte Einzelpartie verloren ging. Erneuter Ausgleich auf der Spielstandstafel.
Um etwas zählbares aus der Partie mitnehmen zu können, sollten nun zwei Zähler im vorderen Paarkreuz eingefahren werden. Im Spitzenspiel des Tages legte Kuhnle in einem offenen Spiel mit ihrem 3:0 Erfolg gegen die Nummer eins der Gäste, Honold, vor. Am Nebentisch konnte Henninger zu Beginn wenig dem Spiel ihrer Gegnerin Karl entgegensetzen, fand aber immer besser in die Partie und baute mit ihrem 3:0 Sieg die Führung auf 5:3 für ihr Team aus.
Vergangene Woche beim Regionspokal unterlag Krauß noch in drei Sätzen der 16-jährigen Li aus Herrlingen. Am Sonntag wirkte Krauß sehr konzentriert und entschied das Spiel durch gut platzierte Topspins in drei Sätzen für sich. Durch das nächste Einzel, das seitens Untergröningen nicht angetreten werden konnte, stand es zwischenzeitlich 6:4 aus Sicht der Heimmannschaft – ein Unentschieden war zum Greifen nah! Dies war auch den rund 60 Zuschauern in der Sporthalle bewusst, die durch ihre lautstarke Unterstützung bei jedem Punktgewinn die Mädels weiter anfeuerten.
In den Überkreuzpartien stieg Krauß gegen die gegnerische Nummer eins, Honold, in die Box. Vergangene Woche konnte Krauß beim Regionspokal einen 0:2 Rückstand wett machen; somit hofften die Untergröningerinnen erneut auf einen „Überraschungssieg“. Satz eins und zwei entschied Krauß nach guter Leistung für sich, ehe sie im dritten Satz in der Verlängerung den Kürzeren zog. Im vierten Satz kämpfte sie sich wieder gut in ihr Spiel und bot den rund 60 Zuschauern lange Ballwechsel. Auch dieser Satz ging in die Verlängerung – diesmal mit 14:12 für das Team aus Untergröningen. Das Unentschieden war gesichert; die Freude bei den Kochertälerinnen enorm. Trotzdem warf das junge Mädels Team alles in die „Waagschale“, um sich unbedingt den Sieg und somit den direkten Aufstieg in die Oberliga zu sichern. Kuhnle spielte gegen die gegnerische Nummer drei, Li, stark auf. Es war ein Spiel mit offenen und schnellen Ballwechseln. Nach gewonnenem ersten Satz unterlag Kuhnle in Satz Nummer zwei, da Li sich gut auf das Spiel von Kuhnle einstellte. In den folgenden zwei Sätzen steigerte Kuhnle jedoch erneut ihre Leistung und konnte das Spiel für sich entscheiden.
Die Überraschung ist geglückt: Nach rund 2,5 h zeigte die Spielstandstafel den 8:4 „Überraschungssieg“ an. Vor der Partie waren sich die Mädels aus Untergröningen bewusst, dass mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung ein Unentschieden auch zu dritt möglich ist. Dass am Ende jedoch jede Spielerin mit einer überragenden Leistung überzeugte und nur ein Spiel verloren ging, war optimal und unterstreicht die konstant gute Mannschaftsleistung dieser Saison. Mit einem Punktekonto von nun 27:1 Punkten ist der TSV Untergröningen in der Verbandsoberliga nicht mehr einzuholen. Der erste Platz und somit der direkte Wiederaufstieg in die Oberliga Ba-Wü ist gesichert. Das Team hat nun zwei Wochen spielfrei, ehe am Samstag, den 13. April die Auswärtspartie in Deuchelried ansteht und am Samstag, den 20. April das letzte Heimspiel gegen die Mannschaft aus Korntal, die in der Rückrunde noch keine Niederlage einstecken musste. Beim letzten Heimspiel wird erneut eine spannende Partie erwartet, die Untergröningen in der Vorrunde hauchdünn mit 8:6 für sich entschied. Mit einer der Spitzenspielerinnen der Liga, Szilvia Kahn, die in der Vergangenheit zur ungarischen Nationalmannschaft zählte, gastiert am letzten Spieltag keine unbekannte aus der Tischtenniswelt auf dem Rötenberg. Die restlichen drei Mädels aus Korntal sind alle zwischen 10 und 14 Jahre alt und ihre Leistungen werden von Spiel zu Spiel besser.
Einen ganz großen Dank seitens TSV Untergröningen geht an alle Sponsoren für die langjährige Unterstützung und das langjährige Vertrauen in den Verein, wodurch ein solcher Erfolg erst möglich gemacht wird. Ein weiterer großer Dank geht an alle Zuschauer und Unterstützer aus dem eigenen Verein, aus dem Dorf und der Umgebung und natürlich auch an die lautstarke „Fanbase“ vom TTC Leinzell. Herzlichen Dank an alle für die Unterstützung, die wir hoffentlich in der kommenden Saison weiter „genießen“ dürfen.