Am kommenden Sonntag, den 16. November, steht bei der Tischtennisabteilung des TSV Untergröningen nicht nur das vierte Heimspiel in Folge in der Regionalliga der Damen auf dem Spielplan (Beginn 14 Uhr), sondern auch das 60-jährige Jubiläum der Abteilung. Ein ganzer Sonntag voller leckerer Speisen, toller Gespräche und hochklassigem Tischtennissport erwartet jeden Besucher. Wie immer ist jeder bei freiem Eintritt herzlich willkommen.
Der festliche Rahmen beginnt bereits am Vormittag um 10 Uhr in der Turn- und Festhalle in Untergröningen. Neben einem Sektempfang gibt es neben alkoholfreien und alkoholischen Getränken auch Weißwurst, sowie passend zur Herbstzeit Kürbis- und Gulaschsuppe. Neben aktiven Spielern der Abteilung, haben sich ehemalige Spieler und Spielerinnen angekündigt, Vertreter der Sportvereine aus Untergröningen sowie von umliegenden Tischtennisvereinen, Fans und Unterstützer, sowie unsere Sponsoren und Vertreter der Politik und der Presse, um gemeinsam das Jubiläum zu feiern. Bei einem leckeren Frühstück / Mittagessen ist somit jede Menge Zeit für nette Gespräche und einen lockeren Austausch. Gegen ca. 11.15 Uhr erwartet die Besucher eine Rede. Während Laura Henninger, Abteilungsvorsitzende, durch die vergangenen 60 Jahre führt, werden Daniel Wälder in seiner Funktion als Bezirksvorsitzender des Tischtennisbezirks Ostalb sowie Sebastian Barbas als Vorsitzender des TSV Untergröningen ein paar Worte zum Jubiläum verkünden. Den Abschluss macht erneut Laura Henninger mit einer Rede zur aktuellen Situation der Tischtennis Abteilung. Die Hallentüren sind wie immer für jeden geöffnet – die Tischtennis Abteilung des TSV Untergröningen freut sich auf zahlreiche Besucher.
Um 14 Uhr erwartet die Zuschauer dann der sportliche Teil der Feier: Heimspiel gegen den Mitaufsteiger aus der Oberliga – den SSV Schönmünzach – im Untergröninger Hexenkessel. Am Ende der vergangenen Saison belegte die junge Mannschaft aus dem Schwarzwald den zweiten Tabellenplatz und spielte somit in der Relegation um den Aufstieg in die Regionalliga – hier setzten sie sich gegen die zwei gegnerische Mannschaften durch. Schönmünzach befindet sich zwar derzeit im hinteren Bereich der Tabelle, trat jedoch noch nie in Bestbesetzung an. An Nummer eins hat der SSV mit Valentina Rios eine Spielerin aus Chile in ihren Reihen, die vom Niveau vergleichbar mit Untergröningens Nummer eins, Yuki Tsutsui, ist. An Nummer zwei ist Leonie Müller aufgestellt, die in der vergangenen Saison bereits im Kochertal zu Gast war. Auf Grund einer Verletzung bestritt sie diese Runde noch kein Spiel, ebenso wie Valentina Rios. Bisher schlug im vorderen Paarkreuz die erst 13-jährige Melissa Bill, ein deutsches Nachwuchstalent, auf. Unter anderem nahm sie dieses Jahr bei den Europameisterschaften der U13 teil und kam bereits in der dritten Bundesliga diese Saison zum Einsatz. In der Vorrunde setzte sich Melissa in einem Fünf-Satz Krimi gegen Untergröningens Miriam Kuhnle durch. Komplettiert wird das Team durch die derzeit sehr stark aufspielende Sara Müller, die in der zweiten Saison das SSV Trikot trägt. Mit Antonia und Lena Walkenhorst sowie Laura Bauer besitzt die Mannschaft Eigengewächse die im hinteren Paarkreuz aufschlagen. Komplettiert wird die Mannschaft von der 12-jährigen Luxemburgerin Kinda Mostafa. Mit ihren Neuzugängen aus Chile und Luxemburg besitzt das Team eine weiter sehr junge Mannschaft und nicht umsonst heißt eine der Schlagzeilen im Schwarzwald „Beim SSV Schönmünzach wird’s international“.
Die Begrüßung startet um 14 Uhr mit ein paar Grußworten anlässlich des Jubiläums durch den Bürgermeister Armin Kiemel. Anschließend erwartet die Zuschauer eine etwas „umfangreichere“ Begrüßung als an den sonstigen Heimspielen. Nachdem sich die Turnhalle vom festlichen in den sportlichen Teil langsam wandelt, können sich die Zuschauer auf eine spannende Partie gefasst machen. Zum ersten Mal in der Saison wird die Bühne mit Sitz- und Stehmöglichkeiten geöffnet sein. In der Rückrunde der vergangenen Saison lieferte sich der TSV und der SSV eine spannende Partie diese die Kochertälerinnen trotz 5:1-Führung und der Unterstützung von über 100 Zuschauern nicht für sich entscheiden konnte und am Ende mit 5:5 endete. Schönmünzach beschrieb die Partie damals mit den Worten: „Gegen den Erstplatzierten unserer Liga anzutreten – mit dem Ziel, aufzusteigen – war eine riesige Herausforderung, verbunden mit ordentlich Druck. Und dann noch diese Atmosphäre! Untergröningen hat mit Abstand das beste Publikum, das wir bisher erlebt haben. Die Energie in der Halle war einfach unglaublich!“ „Diese Kulisse wollen wir gemeinsam am Sonntag nochmals schaffen. Jeder ist wie immer herzlich eingeladen bei freiem Eintritt“, so Mannschaftsführerin Laura Henninger. Für Getränke und Kuchen ist wie immer bestens gesorgt.

